Lieblingsblume

Lenkersdorf - Gärtner & Florist

Bekannt und beliebt - ZWIEBELBLÜHER

Im Frühling erblüht die Natur in voller Pracht, und die beliebtesten Frühlingszwiebelblüher in Deutschland zaubern ein Lächeln ins Gesicht! Da tanzen die Schneeglöckchen im sanften Wind, während die Krokusse mit ihren bunten Farben um die Wette strahlen. Die Hyazinthen verströmen einen betörenden Duft, und die Traubenhyazinthe bringt mit ihren zarten Blüten Freude in jeden Garten. Auch der Blaustern zeigt sich in einem leuchtenden Blau, während die Tulpen stolz ihre Köpfe heben. Die Schachbrettblume begeistert mit ihrem einzigartigen Muster, und die Narzisse strahlt in fröhlichem Gelb. Ein wahres Fest der Farben und Formen, das den Frühling zu etwas ganz Besonderem macht!

GALANTHUS

Das Schneeglöckchen (Galanthus) zählt zu den ersten Frühlingsboten in Mitteleuropa und bildet eine eigene Gattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Diese Gattung umfasst etwa 20 verschiedene Arten. Der zierliche Frühblüher erreicht eine Wuchshöhe von lediglich etwa zehn Zentimetern. In Deutschland ist das Schneeglöckchen nicht nur unter seinem gebräuchlichen Namen bekannt, sondern auch unter verschiedenen regionalen Bezeichnungen wie Milchblume, Hübsches Februar-Mädchen, Lichtmess-Glöckchen, Lichtmess-Glocken, Marienkerzen, Schnee-Durchstecher und Weiße Jungfrau.

  • Mehrwert: Für den Raumschmuck vorgetriebene Pflanzen kann man nach der Blüte bei frostfreier Witterung ins Freie, bevorzugt an feuchte und schattige Standorte, pflanzen. Durch seine frühe Blüte ist das Schneeglöckchen eine sehr wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Außerdem gehört es zu den gefährdeten Arten und steht deshalb unter Naturschutz.
  • Wussten Sie das?: Schneeglöckchen produzieren eine so genannte Biowärme und sind dadurch in der Lage, geringe Mengen Schnee um den Stängel und die Blätter selbst zum Schmelzen zu bringen.

NARZISSEN

Narzissen (Narcissus), insbesondere die Osterglocke (Narcissus pseudonarcissus), sind als symbolische Blumen der Osterzeit bekannt. Diese Zwiebelpflanzen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und zeichnen sich durch ihre charakteristischen, trompetenförmigen Blüten aus, die in verschiedenen Farbtönen von Gelb bis Weiß erscheinen.

  • Karfreitag in Deutschland 18.04.2025 (Freitag)
  • Ostersonntag in Deutschland 20.04.2025 (Sonntag)
  • Ostermontag in Deutschland 21.04.2025 (Montag)
  • Wussten Sie das?: Es gibt auch Duftnarzissen, die man Jonquillen nennt. Sie tragen pro Stiel zwei bis sechs duftende Blüten. Die Tazetten-Narzissen besitzen sogar vier bis acht stark duftende Blüten an einem Stiel. Sie eignen sich sehr gut für die Treiberei im Topf.

HYAZINTHEN

Hyazinthen (Hyacinthus) sind aufgrund ihrer intensiven Duftentwicklung und lebendigen Farben besonders geschätzte Zwiebelblumen für die Innenraumgestaltung. Bereits wenige Blüten genügen, um einen Raum mit ihrem charakteristischen Hyazinthenduft zu bereichern. Diese Pflanzen zählen zu den alten Kulturpflanzen und werden aufgrund ihrer aromatischen Blüten seit über zwei Jahrtausenden kultiviert. Ursprünglich stammen die auffälligen Frühjahrsblüher aus dem östlichen Mittelmeerraum sowie dem Nahen Osten.

  • Wussten Sie das?: Die Verbreitung der Hyazinthen in Europa begann bereits im Mittelalter. Im 16. Jahrhundert gelangten die Zwiebeln von Istanbul aus nach Venedig und Padua. Über Italien fanden sie rasch ihren Weg in andere europäische Länder. In Holland waren nicht nur die Tulpen zeitweise ein teuer gehandeltes Spekulationsobjekt, auch für Hyazinthenzwiebeln wurden atemberaubende Preise gezahlt.

Aktuelle Lieblingsblume

KROKUS

Der Krokus (Crocus) ist eine kleine, frühlingsblühende Zwiebelpflanze, die eine Wuchshöhe von acht bis fünfzehn Zentimetern erreicht. Der Name „Krokus“ leitet sich vom griechischen Wort „kroki“, was „Faden“ bedeutet, ab und bezieht sich auf die fadenförmigen Narben der Blüten. Die Pflanzen präsentieren sich in einer Vielzahl von Farben, darunter leuchtendes Gelb, pastelliges Lila, zartes Weiß und Blauviolett. Nach der Blütezeit besteht die Möglichkeit, den Krokus im Freien zu pflanzen, um ihn dort weiter gedeihen zu lassen.

  • Wussten Sie das?: Ein genießbares Krokusgewächs ist der Safran. Seine Blütenfäden sind ein beliebtes Würzmittel. Die Blüten der hierzulande im Garten oder Haus gehaltenen Krokusse sind jedoch nicht als Gewürz geeignet.

Fotos Quelle: pixabay / Tollwasblumenmachen.de

Lenkersdorf -
Gärtner & Florist

Bahnhofstraße 24
24217 Schönberg / Holstein

Telefon: 04344 / 12 22
Telefax: 04344 / 63 34

E-Mail: info@lenkersdorf.de

Unsere Kundenzeitschrift

kundenzeitschrift

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Sonntag
geschlossen